auf Hedem.info – für alle Hedemer, Freunde und Interessierte
Hedem liegt im nordöstlichen Teil der Stadt Preußisch Oldendorf. Es zählt zur Zeit circa 550 Einwohner. Bis 1972 gehörte Hedem zum Alten Amt Alswede. Noch heute ist die alte Verbindung zu Espelkamp an zwei unterschiedlichen Telefonanschlüssen zu erkennen.
Das kleine Dorf mit einer Fläche von 7,24 km² wurde 1233 zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Der in der Vergangenheit vor allem landwirtschaftlich geprägte Ort beheimatet heute mehrere größere Handwerks- und Industriebetriebe und somit eine stattliche Anzahl von Arbeitsplätzen.
In Hedem sind acht Vereine aktiv. Der älteste Verein „Teutonia Hedem“ wurde 1923 als Turnverein ins Leben gerufen, ging dann später in die SpVgg Hedem-Vehlage über, bevor er in HSC Alswede mit den Sportstätten in Alswede umbenannt wurde. Die Freiwillige Feuerwehr Hedem wurde 1929 gegründet. Die Dorfgemeinschaft gründete sich 1992 aus dem Arbeitskreis „Unser Dorf soll schöner werden“. Mehr Informationen gibt es unter Vereinsleben.
Der Dorfplatz samt Dorfglocke wurde 1989 fertiggestellt und eingeweiht. Seitdem läutet die Glocke dreimal täglich um 8.00, 12.00 und 18.00 Uhr. Zudem ist sie bei Todesfällen und auch zur Geburt eines neuen Hedemer Bürgers zu hören. Das Bedienen der Glocke wird von Gerd-Wilhelm Rahe ausgeführt.
Kontakt: Dorfgemeinschaft Hedem, Friedhelm Koch 05742 – 2128

Seit 1989 schmückt die Dorfglocke den Dorfplatz an der Alten Dorfstraße. Aus der Arbeitsgemeinschaft gründete sich 1992 die Dorfgemeinschaft Hedem.
Läute-Zeiten der Dorfglocke Hedem:
täglich um 8.00, 12.00 und 18.00 Uhr, jeweils 3 Minuten
bei Geburten am darauffolgenden Sonntag um 17.00 Uhr
bei Todesfällen um 11.30 Uhr
Kontakt: Gerd-Wilhelm Rahe 05743 – 691