Ein Dorf mit Inspiration

Autor: Eva Rahe (Seite 1 von 4)

Info-Veranstaltung für Hedemer Bürgerinnen und Bürger

Die Dorfgemeinschaft Hedem hat zum Thema Weiterentwicklung der Alten Schule und der anliegenden Grundstücke die Stadt Preußisch Oldendorf zu einem offenen Austausch angeregt.

Aufgrund dieser Initiative lädt Bürgermeister Marko Steiner nun zu einer Informationsveranstaltung ein

am 1. Juni um 18 Uhr 

am Alten Pferdestall auf Hollwinkel

Alle Hedemer Bürgerinnen und Bürger sind hierzu herzlich eingeladen.

Wir bitten um eine faire Diskussion!

Im Anschluss wird die Dorfgemeinschaft Hedem alle Teilnehmer*innen auf Bratwurst und Bier einladen.

Hier findet Ihr die offizielle Flyer_Informationsgespräch:

Wir radeln zum Klönfrühstück

Warum nicht zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen? Um das Stadtradeln richtig in Schwung zu bringen, haben wir uns überlegt, gemeinsam am 4. Juni mit dem Rad zum Klönfrühstück zu fahren.

Das Orga-Team hat kurzerhand eine familienfreundliche Strecke von Hedem in den Nachbarort Vehlage ausgekundschaftet, um zusammen mit allen Teilnehmerinnen mit dem Fahrrad zum Gasthaus Rose zu fahren, wo wir dann gemeinsam frühstücken werden. So können fleißig Kilometer für das Stadtradeln gesammelt werden. Treffen für alle diejenigen, die mit dem Rad fahren wollen, ist um 9 Uhr am Dorfplatz Hedem.

Isabel Bartling, Jouline Vinke und Eva Rahe vom Veranstaltungs-Team haben sich bereit erklärt, allen Interessierten vorher zu erklären, wie die Stadtradeln-App auf dem Smartphone installiert und benutzt wird. Dafür sollten sich alle, die die App noch nicht auf dem Handy haben, spätestens um 8.45 Uhr mit dem Rad auf dem Dorfplatz einfinden, damit die Gruppe spätestens um 9 Uhr aufs Rad steigen kann.

Vor Ort erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein reichhaltiges Frühstücksbuffet in gemütlicher Atmosphäre. Es wird viel Zeit geben für ein gemütliches Beisammensein und angeregte Gespräche. Das Frühstück beginnt um 10 Uhr. Die Kosten für Mitglieder der Dorfgemeinschaft oder der Landfrauen belaufen sich auf 16 Euro, Nicht-Mitglieder zahlen den regulären Frühstückspreis von 19 Euro. Kinder zwischen 4 und 12 Jahren zahlen einen Sonderpreis von 8 Euro. Kinder unter vier Jahren sind frei. Anmeldungen bis 31. Mai bei Isabel Bartling (05742 – 92 00 23).

Weitere Infos zum Stadtradeln findet ihr hier: Stadtradeln oder einfach weiter runter scrollen…

Und mehr Infos zum Klön-Frühstück findet ihr hier: Klönfrühstück

Hedem wieder Teilnehmer beim Stadt-Radeln

Auch 2023 nimmt Hedem wieder am Stadtradeln teil, und zwar mit der Gruppe:  Team Hedem *🚲 🚲🚲

Vom 29. Mai bis 18. Juni heißt es für Hedemerinnen und Hedemer deshalb wieder: App einschalten, aufs Rad steigen und los!

21 Tage lang gilt es dann für das  Team Hedem, möglichst viele Kilometer zu erradeln. 🚴‍♂️ Was das nun für Wege sind, also ob man mit dem Hund 🐕 eine Runde dreht oder ob man mit dem Rad zum Friedhof 💐 oder zum Sport fährt 🏋️ ist völlig egal. Wichtig ist, dass man das Rad nimmt!

Und es gibt gute Gründe, am Stadtradeln teilzunehmen:

🚲 Wir tuen etwas für die es die Umwelt, das ist klar, oder? 🌱
🚲  Alle Wege, die die Hedemer*innen fahren, werden von der Stadtradeln-App erfasst. Diese Daten können dann für die Fahrradwege-Verkehrsplanung eingesetzt werden – was wiederum gut für die Hedemer*innen ist! Natürlich müssen wir in dieser Zeit möglichst viele Wege fahren. Leuchtet ein, oder? 💡
🚲 Die Stadtradeln-App zeichnet aber nicht nur die Wege auf, sondern vermerkt auch Schlaglöcher!!! Hallo! 💥 Da machen wir doch mit und umkreisen die Schlaglöcher nicht (wie sonst) sondern fahren direkt darauf zu! 😉😉😉
🚲 Und: Die Daten werden hinterher noch ausgewertet, um den Radverkehrsfluss zu verbessern!
🚲 Zu guter Letzt: Es gibt auch was zu gewinnen! 🏆🥇🚴‍♂️✨✨✨

Einziger Nachteil: Man muss die App installieren 🤔
Die kann man sich im AppStore herunterladen. Im Anschluss muss man sich registrieren und seine Email-Adresse bestätigen.

Achtung: Um direkt und in Echtzeit seine Radrunde zu speichern, muss in der App auf Start gedrückt werden.

Probiert es schon mal aus. Am 29. Mai ist dann der offizielle Startschuss!

Eine richtig gute Beschreibung findet ihr hier:
https://www.buchloe.de/fileadmin/user_upload/buchloe/dokumente/veranstaltungen/Stadtradeln/Stadtradeln_Anleitung_Stadtradeln-App.pdf

Hollwinkel-Führung

Am 13. Juli haben wir uns auf die Spuren der Geschichte von Schloss Hollwinkel begeben. In gewohnt lebhafter Manier hat uns Schlossherr Berthold von der Horst die besten Geschichten aus der Hollwinkler Historie erzählt.

Dabei ist er bis in die Gründungszeit ins 13. Jahrhundert zurück gegangen. Auf den Spuren von vier Familien, die auf dem Schloss – das eigentlich eine  Ritterburg ist – gelebt haben,  hat er Geschichte erlebbar gemacht.

Obwohl wir es versprochen haben, ist ein Schlossgespenst nicht aufgetaucht. Aber Berthold von der Horst hat uns versichert, dass ab und zu eine weiße Dame durchs Schloss geistert und denen, die gut zuhören, ihr Leid klagt.

Der Maibaum steht!

Traditionell stellt die Freiwillige Feuerwehr Hedem-Lashorst immer am 1. Mai den Maibaum im Garten von Familie Piel auf. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt und in jedem Jahr treffen sich viele Hedemer um gemeinsam Zeit zu verbringen.
Leider sind dieses und auch das letze Jahr etwas anders und durch Corona können keine Veranstaltungen stattfinden. Ein paar Frauen der Kameraden und aus der Nachbarschaft haben sich aber trotzdem zusammengefunden und haben für Hedem einen Maibaum gebunden, der pünktlich zum 1. Mai bei Familie Piel im Garten steht.
Vielen Dank für Euren Einsatz! Wir hoffen alle Hedemer erfreuen sich an dem hübschen Maibaum.

Wir wünschen euch einen schönen ersten Mai.
Eure Dorfgemeinschaft

Teilnehmer der Osteraktion

Wir sind begeistert, wie viele von euch los waren, um die Ostereier an der Dorfglocke zu suchen!

Wir gratulieren Marlon, Nela, Mika, Freya, Benedikt, Léon, Noel, Fynn, Ella Rosa, Felina, David und Rebecca, dass sie alle Verstecke des Osterhasen gefunden haben.

Am Samstag werden wir dann die Aufgabe des Osterhasen übernehmen und euch die Überraschung vorbeibringen.
Bleibt gesund und hoffentlich sehen wir uns alle bald wieder!!

Hier noch ein kleines Bild von der Überraschung, die der Osterhase bei uns gelassen hat.

 

Ostergrüße

Dieses Jahr können wir uns alle leider nicht beim Osterfeuer treffen. Als Vorstand der Dorfgemeinschaft möchten wir Euch daher auf diesem Wege ein paar nette Worte zu Ostern zukommen lassen.

Unseren Ostergruß findet Ihr hier.

Vielleicht bekommen wir ja von den fleißigen Suchern an der Dorfglocke ein paar schöne Bilder. Wir würden uns sehr darüber freuen!

Der Vorstand der Dorfgemeinschaft Hedem

 

Osteraktion der Dorfgemeinschaft Hedem

Vielleicht habt Ihr es ja auch schon munkeln gehört?

Dieses Jahr wird es leider wieder kein offizielles Osterfeuer in Hedem geben, dafür hat uns der Osterhase aber versprochen an der Hedemer Dorfglocke vorbeizuhoppeln und dort Ostereier für euch zu verstecken!

Ostersonntag und Ostermontag könnt Ihr euch also auf die Suche nach den bunten Eiern machen. Wer alle sechs Ostereier findet, kann mit den aufgemalten Buchstaben ein Lösungswort bilden. Dieses Lösungswort könnt Ihr dann an die Dorfgemeinschaft schicken und bekommt von uns eine kleine Überraschung, die der Osterhase bei uns gelagert hat.

Also macht euch auf die Suche!

Das Lösungswort könnt Ihr dann bei uns abgeben, per Mail oder per Whatsapp an uns schicken.

Genauere Infos findet ihr hier: Osteraktion.

Österliche Grüße

Eure Dorfgemeinschaft im Auftrag des Osterhasen

Hier könnt Ihr eure Lösungen abgeben oder hinschicken

Isabel Bartling
Hedemer Straße 11
Tel.: +49 160 99012409
E-Mail: isabel-bartling@web.de

Claudia Spreen
Im Ore 1
Tel.: +49 151 52248106
E-Mail: claudia.spreen@t-online.de

Das neue Dorfprogramm ist da!

Auf gut Glück – und damit ihr uns nicht vergesst – hatten wir im Oktober für den 6. Februar um 16 Uhr ein Glühweintrinken auf dem Dorfplatz geplant. Falls die allgemeine Corona-Lage es erlauben würde, wollten wir uns ab 16 Uhr auf dem Dorfplatz treffen. Leider müssen wir unser nächstes gemeinsames Treffen noch etwas aufschieben.

Die Lage ist nicht einfach und leider können wir nicht genau sagen, wann wir uns wieder in gemütlicher Runde treffen können…

Aber: Das hat uns nicht davon abgehalten, ein wunderbares Programm für das Jahr 2021 zusammenzustellen!

Die frisch gedruckten Dorfprogramme landen in den nächsten Tagen in euren Briefkästen. Und auch der Veranstaltungskalender wird sich nach und nach füllen!

Was erwartet euch in diesem Jahr an Veranstaltungen?

Wir wollen auch in Zukunft ein Neujahrstreffen auf dem Dorfplatz veranstalten, sozusagen als kleiner Ersatz für die Veranstaltungen, die Anfang Januar im Dorfgemeinschaftshaus stattgefunden haben. Wenn die Rahmenbedingungen stimmen, wird es 2022 hoffentlich wieder ein Winter(ab)grillen mit Glühwein, Bier, leckerem Essen und einer fröhlichen Runde geben.

Natürlich haben wir auch in diesem Jahr viele Veranstaltungen für euch geplant. Einige werden vom letzten Jahr nachgeholt, an- dere sind neu dazugekommen. Auch hier müssen wir immer erst abwarten, ob die Pandemie-Bestimmungen ein Treffen zulassen. Deshalb bitten wir euch, auf die Webseite und in die Presse zu schauen, ob eine Veranstaltung stattfinden kann. Natürlich informieren wir euch auch über die Hedem-News-Gruppe bei Whats-App.

Das Dorfprogramm könnt ihr hier einsehen: 2021_Jahresprogramm_Hedem_Final_Ansicht

Wir wünschen euch viel Spaß beim Stöbern! Euer Veranstaltungs-Team der Dorfgemeinschaft!

Gewinner der Weihnachts-Aktionen

Die Gewinner des Weihnachtsbeleuchtungs-Wettbewerbs stehen fest:

Auf dem ersten Platz und Gewinner eines Gutscheins von Gasthaus Rose im Wert von 50 Euro ist:
Familie Gorzelik, Poststraße 30

 

 

 

 

 

Auf dem zweiten Platz und Gewinner einer Geburtstagstorte von Bäckerei Schmidt im Wert von 40 Euro ist:
Familie Penning, Poststraße 3

 

 

 

 

 

Auf dem dritten Platz und Gewinner eines Büchergutscheins von der Bücherstube Oelschläger in Lübbecke im Wert von 20 Euro ist:
Familie Klich, Hedemer Straße 6

 

 

 

 

 

Die Jury hat sich außerdem dazu entschlossen, einen Preis für die besondere Idee zu vergeben. Dieser geht an die Familie Reimer.  Auch sie erhält einen Büchergutschein von der Bücherstube Oelschläger in Lübbecke im Wert von 20 Euro:


 

 

 

 

 

Gewinner des Malwettbewerbs:

Zudem wurden fünf tolle Bilder zum Thema “Wie feiern wir zu Hause Weihnachten” eingereicht. Da es nur so wenige waren, bekommt jedes Kind einen Preis.

Gewonnen haben:
(In alphabetischer Reihenfolge)

Felina Möhlmeier, 8 Jahre

 

 

 

 

 

 

Hanna Tiemeyer, 6 Jahre

Leon Schulz, 8 Jahre:

 

 

 

 

 

 

 

 

Lucas Tiemeyer, 8 Jahre

 

 

 

 

 

 

 

 

Noel Schulz, 6 Jahre

 

 

 

 

 

 

In der Jury saßen:
Isabel Bartling, Laura Klausen, Eva Rahe und Claudia Spreen. Wir haben uns die Weihnachtsbeleuchtungen noch einmal vor Ort angeschaut, die Fotos sind also nicht ausschlaggebend gewesen für die Bewertung.

Wir bedanken uns für die Teilnahme und gratulieren allen Gewinnern herzlich!

Alle Gewinne werden beim Glühweintrinken im Februar übergeben. Sollte dieser Termin nicht stattfinden, werden die Gewinne beim Osterfeuer am Karsamstag auf dem Hof Rahe übergeben.

 

 

 

« Ältere Beiträge

© 2023 Hedem

Theme von Anders NorénHoch ↑